Ein Ort, an dem Neugier willkommen ist
Experimentieren, eigene Erfahrungen machen, Naturgesetze erleben, Forschen in der Natur, die Umwelt mit allen Sinnen erleben oder handarbeiten und gestalten - das ist im Kinderlab Landquart alles möglich.
Wir möchten bei Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren aus der Region das Interesse für Naturwissenschaften, Technik und Kreativität wecken und ihnen eine Möglichkeit geben, ihre Entdeckerlust auszuleben.
Egal ob an einem gemeinsamen Thema mit echten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gearbeitet, ein persönliches Thema erforscht oder eine Idee kreativ umgesetzt wird, immer steht das TUN im Vordergrund.
„Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.“
Konfuzius
News!
Wettbewerb: Familien-Ticket zu gewinnen!
Professor Bummbastic kommt mit "SUPERCOMPUTER" nach Landquart
Mitteilungen, die sonst niemand lesen sollte, wurden schon zu Zeiten von Caesar verschlüsselt. Das Verschlüsseln ist heute wichtiger den je. Sollten doch wichtige Angaben, wie Bankkonto oder Passwörter im Internet nicht von allen gelesen werden können.
Entschlüssle mit Hilfe der Caesarscheibe den Wettbewerbscode und schicke ihn bis am 29. Januar 2025 per Mail ans Kinderlab!
Wir wünschen dir bei Tag und bei Nacht viel Glück und drücken dir alle acht Daumen. Knacke rechts den Code mit Bedacht!
Wettbewerbscode: oakkwfkuzsxl csff dmklay kwaf
Hier geht zur Bauanleitung der Caesarscheibe (pdf)
Nicht verpassen!
TecJuniors by SATW
10. Staffel der Vorlesungen sind in Arbeit
Zusammen mit der Schweizer Akademie der Technischen Wissenschaften SATW bietet das Kinderlab Landquart jedes Jahr 3 Vorlesungen für Interessierte ab 9 Jahren zu aktuellen Themen an.
- Sonnenenergie - Gegenwart und Zukunft
Mittwoch, 29. Januar 2025 , 19-20 h Flyer - Künstliche Intelligenz - einfach cool oder doch nicht so ganz?
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19-20 h - Laser - Technologie und Anwendung - interaktiver Workshop
Mittwoch, 12. März 2025, 19-20 h
Demnächst
Wann | Betreff |
---|---|
Mo 27.01.2025 17:30 - 19:00 | ForscherMinis Montag |
Di 28.01.2025 17:30 - 19:00 | ForscherMinis Dienstag |
Do 30.01.2025 17:30 - 19:00 | Kreativwerkstatt |
Mo 03.02.2025 17:30 - 19:00 | ForscherGirls |
Di 04.02.2025 17:30 - 19:00 | ForscherKids Dienstag |
Mi 05.02.2025 13:30 - 15:00 | ForscherNanos 1 |
Do 06.02.2025 17:30 - 19:00 | ForscherKids Donnerstag |
Mo 10.02.2025 17:30 - 19:00 | ForscherMinis Montag |
Di 11.02.2025 17:30 - 19:00 | ForscherMinis Dienstag |
Übrigens
Bündner Naturmuseum
NaturSpur - Vorträge für Neugierige ab 9 Jahren
- Mittwoch, 26. März 2025 , 17:00 - 17:45 h
Käfer - Fabelhafte und vielfältige Insekten - Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:00 - 17:45 h
Der Fuchs - Überlebenskünstler auf leisen Pfoten - Mittwoch, 24. September 2025, 17:00 - 17:45 h
Symbiose - Wenn Organismen zusammenspannen - Mittwoch, 03. Dezember 2025, 17:00 - 17:45 h
Heimliche Untermieter - Tiere, die bei uns Menschen leben
Weiter Infos: naturmuseum.gr.ch
Highlights
Höhepunkte und Erfolge seit der Eröffnung im Oktober 2012
2024 Erfolgreiches Citizen Science Projekt: Wiesellandschaft
Im Rahmen des Wiesellandschafts-Projekt von Pro Natura haben wir 4 Wieselburgen gebaut. Nach nur zwei Jahren konnten wir in diesem Jahr mit Hilfe von Spurentunnel und Fotofalle den Beweis erbringen, dass die Massnahmen fruchten und die Burgen durch Hermeline bewohnt werden.
Swiss Builing Award 2023
Wiederum wurde das Kinderlab Landquart mit dem Projekt für den Swiss Building Award 2023 nominiert. In diesem Jahr haben wir das Projekt "Bau einer Wundermaschine" eingereicht. Präsentation und Videos der Maschinen.
Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung. Auch wenn es im Final nur für ein Diplom gereicht hat, sind wir stolz auf die erneute Auszeichnung.
Wir gratulieren den Gewinnern des Building
Award 2023.
2022 Jubiläumsfeier 10 Jahre Kinderlab Landquart
Swiss Building Award 2021
Auch wenn es für uns bei der Nominierung geblieben ist, sind wir auf die grosse Auszeichnung stolz und gratulieren wir zum verdienten Sieg in der Kategorie Nachwuchsförderung der SimplyScience Stiftung und der Innovationsgesellschaft mit ihrem Projekt "SimplyNano", aber auch allen anderen Siegern.
⇒ Swiss Building Award 2021
1. Preis Wettbewerb "Bau einer Wundermaschine" 2021
Der "Desinfektionsmittelspender" erhielt per Losentscheid den 1. Preis: Besuch im neu eröffneten Science Park und Technorama inkl. Verpflegung, Workshop und Reisekosten
Mitmachpreis "Grüner Zweig" von WWF Graubünden 2018
Auszeichnung "Leuchtturm-Projekt 2016" von myclimate schweiz
Die Chance den Solarpionier Bertrand Piccard persönlich kennenzulernen, entliessen sich die Kids natürlich nicht entgehen.
Sonderschau an der Landquarter Herbstmesse 2016
Wir nutzten gemeinsam mit der Astronomischen Gesellschaft Graubündnen die Gelegenheit, unser Projekt "Kraftwerk Sonne" und damit auch das Kinderlab Landquart der Bevölkerung vorzustellen.
Jubiläumsfeier 10 Jahre KILA
Staunende Kinderaugen und ein echter Astronaut zum Anfassen:
Am Samstag, 29. Oktober 2022 fand in Landquart das Fest zum 10 Jahres-Jubiläum des Kinderlabs Landquart statt.
Bei schönstem Herbstwetter fanden zahlreiche Familien und Interessierte den Weg in die Werkstätte der RhB, wo die Feier in einem einmaligen und passenden Ambiente stattfand. Am Nachmittag verzauberten die «Physikanten und Co.», ein Team aus Naturwissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren aus Deutschland, die Gäste. Wenn die Physikanten die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen. Mit viel Schalk und teils spektakulären Physik- und Wissenschaftsexperimenten brachten die Wissenschaftler die Kinder- und Erwachsenenaugen zum Staunen.
Das Highlight des Abends war ein exklusiver Vortrag von Claude Nicollier, dem ersten und nach wie vor einzigen Astronauten der Schweiz. Mit grossem Charisma erzählte der Westschweizer in bester Laune von seinen Abenteuern und brachte den Saal mit Anekdoten immer wieder zum Lachen. Jung und Alt hingen sprichwörtlich an seinen Lippen, als er vom harten Training und dem Mut der Astronauten erzählte. Er ermutigte die anwesenden Kinder, getreu dem Kinderlab-Motto, die Neugier zu behalten und immer zu versuchen, Dinge im wörtlichen Sinne zu begreifen, um sie dadurch zu verstehen. Seine abschliessende Message an die Anwesenden: «Wir haben nur eine Erde. Unsere Priorität muss sein, ihr Sorge zu tragen und sie zu schützen».
Die gesamte Leitung und der Trägerverein des Kinderlabs bedanken sich bei allen Sponsoren, HelferInnen und Gästen für die grosse und grosszügige Unterstützung und das Engagement. Das Ziel des Kinderlabs ist, weiter zu wachsen und laufend mehr interessierten Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Neugier und den Forschergeist aktiv zu fördern.